“BraunBär Kaffee”?
Darum BraunBär:
Unser Name ist ein bisschen eine Hommage an unsere Liebesgeschichte: Veronika Braun aus Wien und Mika aus Berlin, der von ihr liebevoll „Bär“ genannt wird (was erstaunlich gut zum Berliner Wahrzeichen oder dem Bärenbauch passt), bilden zusammen das Fundament und eben auch den Namen der „BraunBär Rösterei für Spezialitätenkaffee“. Mittlerweile komplementieren 3 kleine BraunBär Mädchen (Nou, Pai, Mio) die Bärenfamilie und stellen alles auf den Kopf …
Veronika
Sie ist Kaffeeliebhaberin aber vor allem Genießerin und macht durch ihren Nachnamen den Bären zum „BraunBären“. Außerdem ist sie die Worte -finderin, die Illustratorin “Onkaja” und zuständig fürs Marketing und Social Media.
Mika
Er ist Kaffeeliebhaber, Kaffeeröster, Marktverkäufer und der Bär.
Mit der Gründung der BraunBär Kaffee Rösterei (und in Dankbarkeit an Fürth Kaffeerösterei Wien, für die Einmietung und dessen Expertise), hat er sich seinen größten Traum erfüllt: selbst Kaffee zu rösten und den Menschen um ihn herum ein besonderes Geschmackserlebnis zu ermöglichen. Er liebt die Kaffeebohnen, er liebt das Rösten und er liebt alle möglichen Zubereitungsarten von Kaffee. In Veronikas Augen ist er mittlerweile ein richtiger „Kaffee -nerd“, der mit seinem frisch zubereiteten Kaffee nicht nur etwas sehr köstliches, sondern auch eine große Portion Liebe in jedes Häferl (Tasse) gießt.
Warum Specialty Coffee?
Wir lieben Specialty Coffee,
und noch mehr begeistert es uns, die Freude an frisch geröstetem Kaffee mit all jenen zu teilen, die unsere Leidenschaft und Liebe zum Kaffee genauso spüren. Um die volle Aromenvielfalt unserer Kaffees und den besonderen Geschmack genießen zu können, bedarf es nicht nur eines schonenden Röstverfahrens und die richtige Zubereitung. Genauso wichtig sind die vielen Faktoren die vom Anbau abhängig sind: Herkunft, Anbauhöhe, Bodenbeschaffenheit des Bodens, Mikroklima bis zur sorgfältigen Aufbereitung und Verarbeitung nach der Ernte.
Wir beziehen unseren Rohkaffee fast ausschließlich über Direct Trade, damit die Kaffeeproduzenten fair entlohnt werden und wesentlich mehr als den „Fair Trade“-Preis bekommen. Zusätzlich entsteht dadurch die Möglichkeit, nachhaltig Kooperativen und Projekte zu unterstützen. So garantieren wir nicht nur höchste Qualität, sondern auch eine verantwortungsvolle und nachhaltige Kaffeeproduktion. Solche Kaffees erfordern mehr Arbeitsaufwand beim Anbau und der Verarbeitung, was sie entsprechend teurer macht.
Daher ist es uns besonders wichtig, nicht nur ein reines Gewissen zu haben, durch die Rückverfolgbarkeit hin bis zur Kaffeefarm, sondern auch ein gutes Gefühl zu verspüren, wenn wir an die Herkunft dieser wundervollen Bohnen denken, die uns so viel Freude bereiten.
Nimm Kontakt mit uns auf…
Du hast Interesse an einer Zusammenarbeit? Fülle bitte das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei dir melden. Wir freuen uns schon darauf, von dir zu hören.